Bildwerk

Grafik "PIO IX. sul letto di morte"

Großformatige Lithografie als Albumblatt zum Tode von Papst Pius IX. (1792-1878), der Amtsinhaber mit dem bisher längsten Pontifikat von 1846-1878. Die Dogmen, die er im Ersten Vatikanischen Konzil 1870 verkündete, waren Mitverursacher des Kulturkampfes im Deutschen Reich unter Reichskanzler Bismarck. Der Papst wird auf seinem Sterbebett im Vatikan gezeigt, ganz in weiß gekleidet und gebettet mit seinen Insignien, dem Scheitelkäppchen, der Schärpe über dem Fußende und dem Kruzifix in den gefalteten Händen auf seiner Brust. Auf einem Tischchen am Bett steht eine Madonna, der Überwurf ist mit dem spiegelverkehrt abgebildeten Papstwappen versehen. Zwei Ordensbrüder stehen bzw. knien am Bett des Verstorbenen, durch die geöffnete Tür ist im Nebenzimmer eine weitere Person zu erkennen, die mit einer Geste des Entsetzens die Todesnachricht weitergibt. Das Zimmer und die gesamte Szene sind schlicht gehalten, als solle damit der Verzicht auf weltlichen Pomp gezeigt werden.

"PIO IX. sul letto di morte" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1984/18
Maße
41,8 x 56,8 cm
Material/Technik
Papier / Lithografie

Verwandtes Objekt und Literatur
unbekannt, 1867: "Pius des Neunten Leben und Gewohnheiten" in: "Die Gartenlaube", Heft 7, 1867, Leipzig, S. 111-112

Bezug (was)
Kruzifix
Geistlicher
Sterbebett
Aufbahrung
Insignie
Trauernde
Madonnenfigur
Bezug (wer)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)