Druckerzeugnis

Porträt eines Cholera-Präservativmannes (Karikatur)

Inhalt: Abbildung eines "Cholera-Präservativmannes" mit übertriebenen Maßnahmen gegen die Ansteckung. Darunter folgender Text: "Ein Mensch, mit allen Präservativen versehen, muss folgendermassen einhergehen. Um den Leib erst eine Haut von Gummi Elasticum, darüber ein grosses Pechpflafter; über diesem eine Binde von 6 Ellen Flanell. Auf der Herzgrube einen kupfernen Teller. Auf der Brust einen grossen Sack mit warmen Sand. Um den Hals eine doppelte Binde, gefüllt mit Wachholderbeer und Pfefferkörner; in den Ohren zwei Stück Baumwolle mit Kampher; an der Nase hat er eine Riechflasche von Vinaigre des quatre voleurs hängen, und vor dem Munde einen Calmuszweig. Über den Binden ein Hemd in Chlorkalk, darüber eine baumwollene Jacke; Darüber einen heissen Ziegel, und endlich eine Weste mit Chlorkalk; flanellene Unterbeinkleider, Zwirnstrümpfe in Essig gekocht, und Schafwollstrümpfe darüber mit Kampher eingerieben. Sodann zwei Kupferflaschen Sohlen mit heissem Wasser gefüllt und Oberschuh darüber. Hinter den Waden hat er zwei Wasserkrüge hängen. Sodann einen grossen Uberrock aus Schafwolle mit Chlor, und über dem ganzen Anzug einen Mantel aus Wachsleinwand und einen dito Hut. In der rechten Tasche trägt er ein Pfund Melissenthee und ein halbes Pfund Eberwurzel, in der linken Tasche ein Pfund Brechwurzel und ein halbes Pfund Salbei. In der Westentasche eine Flacon mit Camillenöl, und in der Hosentasche eine Flasche Kampheräther. In dem Hut eine Terrine Graupensuppe, in der rechten Hand einen ganzen Wachholderstrauch, und in der linken Hand eine Akazienbaum, hinter sich an den Leib gegürtet schleppt er einen Karren nach sich, auf welchem sich 15 Ellen Flanell, eine Dampfbadmaschine, ein Nachtgeschirr, 10 Frottirbürsten, 18 Ziegel, 2 Pelze und ein Bequemlichkeitsstuhl befinden. Über dem Gesicht muss er noch eine Larve aus Krausenmünzenteig haben, und im Munde ein Viertelpfund Calmus. So ausgerüstet und so versehen, ist man sicher, die Cholera - am ersten zu bekommen."

Archivaliensignatur
S 03 Historische Sammlung, 4825
Maße
365x260mm

Kontext
Historische Sammlung >> Überregionaler Bezug >> Kultur, Unterhaltung, Bildung, Religion
Bestand
S 03 Historische Sammlung Historische Sammlung

Indexbegriff Sache
Cholera
Seuchen

Urheber
Autor: Moritz Saphir (1795-1858)
Laufzeit
1831-1832

Weitere Objektseiten
Provenienz
Schenkung privat (aus N 194) 2022
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drucksachen

Beteiligte

  • Autor: Moritz Saphir (1795-1858)

Entstanden

  • 1831-1832

Ähnliche Objekte (12)