Bestand

Amt Querfurt (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1952 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das Amt Querfurt war von 1496 bis 1635 magdeburgisch, bevor es an Sachsen kam. 1656/57 wurde es Sachsen-Weißenfels überlassen und 1663 gemeinsam mit anderen Besitzungen unter den Herzögen von Sachsen-Weißenfels zum reichsunmittelbaren Fürstentum erhoben (vgl. A 32b). Seit 1746 gehörte es als solches wieder zum Kurfürstentum Sachsen und wurde 1815 an Preußen abgetreten.

Bestandsinformationen: Nach Auflösung der Amtes gelangten die Archivalien über die Regierung Merseburg an das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt.

Bestandssignatur
D 37 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 51.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.04.01.03.02.01. Ämter

Bestandslaufzeit
1554 - 1849

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1554 - 1849

Ähnliche Objekte (12)