- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Diocesano Francesco Gonzaga, Mantua (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0584404z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
28 x 23 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Silber; vergoldet & emailliert (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
Literatur: Museo Diocesano di Mantova: le armature di S. Maria delle Grazie e opere d'arte da chiese del Mantovano. Mostra inaugurale, Kat. Mus. Mantova 1983, Kat. 13
- Klassifikation
-
Goldschmiedekunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Kreuz
allein Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer) (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Mantua (Herkunftsort)
Duomo & San Pietro (Herkunftsort)
Domschatz (Herkunftsort)
Mantua
- Kultur
-
lombardisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1993
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Mantua: Duomo & San Pietro (Herkunft)
- (wann)
-
1440-1460
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vortragekreuz
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1993
- 1440-1460