Artikel

Das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek: Zukunft für Fotografenarchive

Im September 2012 hat das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit aufgenommen. Die Deutsche Fotothek in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden übernimmt damit Verantwortung für die Erhaltung und Präsentation fotografischer Werke und Nachlässe als Teil unseres visuellen Erbes. Die Deutsche Fotothek ist Ansprechpartner für Fotografen und ihre Nachfahren, für Institutionen und Museen, für die Wissenschaft und alle Bilder- Suchende. Sie bewahrt und aktiviert Fotografenarchive oder vermittelt diese in Kooperation mit weiteren fotografischen Institutionen an geeignete Standorte. Das virtuelle Archiv der Fotografen macht die Lebenswerke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen anschaulich sichtbar und trägt zur Vermittlung der Vielfalt und Bedeutung deutscher Fotografie bei.

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5(2012)4, S. 232-235
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101796
qucosa:2744

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bove, Jens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101898
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)