- Archivaliensignatur
-
Urk. 31, 258
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel hängt an
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in die Juliane virginis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Foupel, Bürger zu Treysa, und seine Frau Else bekennen, das sie für sich und ihre Nachkommen ihre Wiese am alten Teich zu Treysa, neben der Wiese des Konrad Stelin gelegen, für ein Seelgerät dem Stift Immichenhain gegeben haben. Die Wiese soll von beiden bis zu ihrem Tode genutzt werden können. Sollten sie die Wiese zurückverlangen, sollen sie 15 rheinische Gulden an das Stift zahlen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Nikolaus Ferbir, Altarist zu Treysa, Henne Plume zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Stelin, Pfarrer zu Treysa
- Kontext
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1401-1500
- Bestand
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1469 Februar 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1469 Februar 16