Buchbeitrag

Die grammatische Integration von Fremdwörtern. Was fängt das Deutsche mit seinen Latinismen und Anglizismen an?

Der Beitrag vertritt die These, daß grammatische Integration von Fremdwörtern zwar ständig stattfindet, daß sie aber nicht verstanden werden kann als eine einsinnige Bewegung auf das Kernsystem hin. Auch die Feststellung, das Kernsystem ändere sich unter dem Einfluß der Peripherie, reicht nicht aus. Vielmehr scheinen sich durch die Aufnahme großer Mengen fremder Wörter strukturelle Epizentren herauszubilden, die einerseits stabil sind, andererseits als fremd erkennbar bleiben. Thematisiert wird die Fremdwortintegration in Bezug auf die Wortstruktur, vor allem die phonologische und morphologische Struktur. Wie weit sie mit der syntaktischen Integration interagiert, kommt nur am Rande zur Sprache.

Die grammatische Integration von Fremdwörtern. Was fängt das Deutsche mit seinen Latinismen und Anglizismen an?

Urheber*in: Eisenberg, Peter

In copyright

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Latinismus
Angliszismus
Fremdwort
Grammatik
Sprache

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eisenberg, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2019-08-28

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-91623
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Eisenberg, Peter
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2019-08-28

Other Objects (12)