Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Säbel | Scheide <Waffenkunde>
Yatagan mit Scheide, 1907.W.019a-b
S-förmig gebogene Klinge; Klingenrücken mit Mittelgrat und beidseitig eine schmale Hohlbahn. Sehr feine und präzise Dekoration in Goldkoftgari: Ranken und auf beiden Seiten Inschriften. Auf einer Klingenseite eine Goldeinlage mit der Meistermarke „Erzeugnis von Omar“, عمل عمر . In der kleinen Ovalkartusche oben „Besitzer Süleyman Aga“ صاحب سليمان اغا und unten „…Allah“ ما ثبكان الله oder ما شكان الله , „Jahr 1240“ (1824/25) سنه ١٢٤٠ bzw. „Jahr 1248“ (1832/33) .سنه ١٢٤٨ Die beiden rückseitigen Inschriften nicht zu deuten, wohl in osmanischem Türkisch geschrieben: بوبچا غلى قيل مبارك ايكرى مولايزال صاحبينه ويرمه يارب عمرى اولد قچه ذوال Griff mit zwei ohrenförmig ausgebildeten Griffschalen aus Walrossellfenbein, das Mittelstück und die Griffbacken aus Stahl mit Goldkoftgari, teilweise berieben. Scheide aus Holz, mit ursprünglich grünem Samt bezogen. Mund- und Ortblech aus Silber, mit Blatt- und Blütenmotiven sowie Kriegsgerät, aus dem Silber getrieben.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
1907.W.019a-b
- Measurements
-
Gesamtlänge: 715 mm (Yatagan); Gesamtbreite: 33 mm (Yatagan); Klingenlänge: 580 mm (Yatagan); Gesamtlänge: 628 mm (Scheide)
- Material/Technique
-
Klinge: Stahl, Gold; Griff: Stahl, Walrosselfenbein, Gold; Scheide: Holz, Silber, Samt (ursprünglich)
- Inscription/Labeling
-
Andere: Ranken (Klinge, beidseitig)
Marke: Meistermarke „Erzeugnis von Omar“, عمل عمر (Klinge, terzseitig)
„Besitzer Süleyman Aga“ صاحب سليمان اغا und „…Allah“ ما ثبكان الله oder ما شكان الله , „Jahr 1240“ (1824/25) سنه ١٢٤٠ bzw. „Jahr 1248“ (1832/33) .سنه ١٢٤ (Klinge, terzseitig)
"بوبچا غلى قيل مبارك ايكرى مولايزال صاحبينه ويرمه يارب عمرى اولد قچه ذوال" (nicht zu deuten, vermutlich osmanisches Türkisch) (Klinge, quartseitig)
Andere: Blatt- und Blütenmotive, Kriegsgerät (Scheide)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Asien, Osmanisches Reich
- (when)
-
1824/1825 oder 1832/1833
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Säbel; Dolch; Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe
Time of origin
- 1824/1825 oder 1832/1833