Arbeitspapier

Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs?

In diesem Beitrag wird auf der Basis des Steuer-Transfer-Mikrosimulationsmodells STSM in Verbindung mit einem diskreten Arbeitsangebotsmodell nach van Soest (1995) der Frage nachgegangen, welche maximalen Arbeitsangebotseffekte von der Reform der geringfügigen Beschäftigung zu erwarten sind. Im zweiten Kapitel wird nach einer kurzen Darstellung der erratischen Reformen der geringfügigen Beschäftigung der Status quo nach der aktuellen Reform aufgezeigt. Im dritten Kapitel findet sich eine theoretische Analyse der reformbedingten Wirkungen auf das Arbeitsangebot und die Arbeitsnachfrage. Im vierten Kapitel werden empirische Untersuchungen präsentiert. Zunächst wird der unmittelbar von der Reform betroffene Personenkreis auf der Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) quantitativ bestimmt. Weiterhin werden die fiskalischen Kosten der Reform zum Umste llungszeitpunkt mit dem STSM quantifiziert. Schließlich werden die reformbedingten Veränderungen des Haushaltsnettoeinkommens auf der Basis des SOEP mit dem STSM dargestellt, wobei diese veränderten Nettoeinkommen in ökonometrischen Arbeitsangebotsschätzungen eingehen. Das fünfte Kapitel schließt den Beitrag mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen ab.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 03-67

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Geringfügige Beschäftigung
Arbeitsangebot
Sozialhilfefalle
Mikrosimulation
Ungeschützte Beschäftigung
Reform
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Arbeitsangebot
Beschäftigungseffekt
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spermann, Alexander
Feil, Michael
Arntz, Melanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Spermann, Alexander
  • Feil, Michael
  • Arntz, Melanie
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)