Negativ (Fotografie)

Potsdam, Priesterstraße 11

Das siebenachsige und zweigeschossige Haus Priesterstraße 11 (heute Henning-von-Tresckow-Straße 11) weist noch viele Merkmale eines Stadtpalais aus der Zeit des Soldatenkönigs auf. Es wurde 1722 für Major von Knesebeck vom königlichen Leibregiment erbaut; der Architekt ist unbekannt. Wie üblich war die Vorderfront gemauert und der Rest Fachwerk. Die symmetrische Fassade umfasste in der Mitte einen einachsigen Risalit mit Segmentbogengiebel und Durchfahrt sowie beidseitig je einen einachsigen Seitenrisalit. Später wurde noch ein Flügel für die Einquartierung angebaut. 1786 zog hier auf Betreiben des Potsdamer Stadtkommandanten Friedrich Wilhelm von Rohdich die Garnisonschule ein. Im Jahr darauf wurde das Innere umgebaut und die Fassade überformt. Die ionische Kolossalordnung und der Zahnschnitt stammen aus dieser Zeit. 1938 wurde der Bau bis auf die Fassade abgebrochen und neu errichtet, einzig die alte Treppe blieb erhalten. Heute gehört das Haus zur Polizeiinspektion Potsdam. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 847
Measurements
Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)