Illustration
Abb. 33. Hollenstedt-Ochtmannsbruch. Hacke aus Felsgestein. Kultur der mitteldeutschen Bandkeramik. 1/2 nat. Gr. Abb. 34. Hanstedt. Spitznackiges Beil aus graugrünem Felsgestein, westeuropäischer Herkunft. 1/2 nat. Gr. Abb. 35. Meckelfeld. Breitnackiges Beil aus Feuerstein. 1/2 nat. Gr. Abb. 36. Egestorf. Arbeitsaxt aus Felsgestein mit plattem Nacken. 1/2 nat. Gr. Abb. 37. Rade. Rohform für eine Axt aus Felsgestein. 1/2 nat. Gr. Abb. 38. Harburg-Eißendorf. Flachbeil aus Feuerstein. Nat. Gr.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Harburger Jahrbuch ; 11.1963/64
- Erschienen
-
1965
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Illustration
Entstanden
- 1965
Ähnliche Objekte (12)
Abb. 28. Dibbersen. Tüllenbeil aus Bronze. 1/2 nat. Gr. Abb. 29. Dibbersen. Radnadel aus Bronze. 1/2 nat. Gr. Abb. 30. Bendestorf. Lanzenspitze aus Bronze. 1/2 nat. Gr. Abb. 31. Garlstorf. Lanzenspitze aus Bronze. 1/2 nat. Gr. Abb. 35. Baggerfund aus der Elbe b. Harburg. Lanzenspitze aus Bronze. 1/2 nat. Gr.
Abb. 8. Glüsingen, Kr. Harburg Beil aus Felsgestein. 1/2 nat. Gr. Abb. 9. Immenbeck, Kr. Harburg. Dünnackiges Beil aus Felsgestein. 1/2 nat. Gr. Abb. 7. Nindorf, Kr. Harburg Geröllkeule aus Sandstein 1/2 nat. Gr. Abb. 11. Glüsingen, Kr. Harburg. Axt aus Felsgestein mit rundem Nacken. 1/2 nat. Gr. Abb. 10. Meckelfeld, Kr. Harburg. Axt aus Felsgestein mit rundem Nacken. 1/2 nat. Gr.