Schriftgut

Informationsaufkommen aus offenen Quellen (Teil 01): Bd. 3

Enthält u.a.:
Leipzig.- VEB Kombinat Zentronik, VEB Kombinat Stern-Radio Berlin - Betrieb Elektroakkustik, VEB Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) - Fernmeldewerk, VEB Studiokabel, VEB Kombinat Elektro-Apparate-Werke (EAW) Treptow, VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik, VEB Messelektronik, VEB Funk- und Fernmelde-Anlagenbau, VEB Kombinat Stern-Radio - Hauptwerk, VEB Funkwerk Köpenick, VEB Studiotechnik;
Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- Buchungsmaschinenwerk;
Sömmerda.- Büromaschinenwerk;
Bad Liebenwerda.- Mess- und Zeichengerätebau;
Erfurt.- Optima Büromaschinenwerk, VEB Kombinat Funkwerk;
Meiningen/Zella-Mehlis.- VEB Rechenelektronik;
Dresden.- Schreibmaschinenwerk, VEB Rationalisierung Rundfunk und Fernsehen, VEB Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) - Fernmeldewerk, Elektrogerätewerk, VEB Kombinat Robotron;
Medingen.- VEB Medizin- und Labortechnik Leipzig (MLW) - Prüfgeräte-Werk;
Ilmenau.- Medizin- und Labortechnik (MLW) Leipzig - Labortechnik, VEB Kombinat Funkwerk Erfurt - Elektroglas;
Rostock.- VEB Schiffselektronik, VEB Maschinelles Rechnen - Betriebsschule;
Rossendorf/Dresden.- Zentralinstitut für Kernforschung;
Teltow.- VEB Geräte- und Reglerwerke (GRW);
Bad Blankenburg.- VEB Kombinat Stern-Radio Berlin - Betrieb Antennenwerke;
Eisenach.- VEB Kombinat Stern-Radio Berlin - Betrieb Elektrotechnik;
Sonneberg.- VEB Kombinat Stern-Radio Berlin - Betrieb Stern-Radio;
Zittau.- VEB Kombinat Stern-Radio Berlin - Betrieb Funkwerk;
Jena.- VEB Carl Zeiss;
Frankfurt/Oder.- VEB Halbleiterwerk;
Gera.- VEB Technische Geräteausrüstung - Produktionsbereich Elektro, VEB Maschinelles Rechnen;
Dömitz.- VEB Kombinat Elektronische Bauelemente;
Hermsdorf.- VEB Kombinat Keramische werke;
Rudolstadt.- VEB Kombinat Funkwerk Erfurt - VEB Röhrenwerk;
Neuruppin.- VEB Elektro-Physikalische Werkstätten;
Mühlhausen.- VEB Kombinat Funkwerk Erfurt - Röhrenwerk;
Friedrichshain.- VEB Fernsehkolbenwerk;
Bad Salzungen.- Fernsprech-Knotenamt;
Arnstadt.- VEB Fernmeldewerk;
Neuhaus/Rennweg.- VEB Röhrenwerk "Anna Seghers";
Hartha.- Elektromotorenwerk;
Stassfurt.- VEB Fernsehgerätewerk, VEB Kombinat Tonmöbel;
Potsdam.- VE Rechenbetrieb Binnenhandel;
Neugersdorf.- VEB Elektroanlagenbau;
Heinersdorf.- VEB MLV;
Suhl.- VEB Maschinelles Rechnen;
Nordhausen.- VEB Fernmeldewerk;
Magdeburg.- VEB Messgerätewerk "Erich Weinert";
Bydgoszcz (Polen).- Delmaswerk

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1647
Alt-/Vorsignatur
14393/38
Aktenzeichen: 20-38

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Elektrotechnik, Elektronische Datenverarbeitung, Fernsehen und Rundfunk >> Informationsaufkommen aus offenen Quellen (Teil 01)
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Laufzeit
1970-1975

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Letzte Aktualisierung
14.06.2027, 14:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1970-1975

Ähnliche Objekte (12)