Bestand
5.12-4/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium der Finanzen, Abteilungen für Domänen und Forsten (Bestand)
Form und Inhalt: Durch Verordnung vom 23. Sept. 1893 (Rbl. 1893, S. 133) wurde das Kammer- und Forstkollegium aufgehoben und als "Abteilung für Domänen und Forsten" dem Ministerium der Finanzen angegliedert. Die Ministerialabteilung übernahm die Aufgaben und Zuständigkeiten des Kammer- und Forstkollegiums, die in der Verwaltung des Domaniums und der Domanialforsten einschließlich der diesbezüglichen Bauten, der Lewitzwiesen, der Saline in Sülze und der Gewässer bestanden. Dabei kam der Ausbildung und juristischen Fixierung der bäuerlichen und domanialen Pachtverhältnisse eine besondere Bedeutung zu. Im Jahr 1919 ging die Abteilung für Domänen und Forsten im neugebildeten Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten auf.
Der Bestand umfaßt nur die Generalakten der Domanialverwaltung und enthält zugleich die jüngeren Generalakten des Kammerkollegiums, die im allgemeinen Anfang des 19. Jh. einsetzen, soweit sie nicht beim Brand des Regierungsgebäudes im Jahre 1865 vernichtet worden sind.
Die Spezialakten wurden mit denen des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vereinigt. Die nur vereinzelt überlieferten Forstakten wurden in den Bestand Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Staatsforstverwaltung) einbezogen.
Form und Inhalt: I. Allgemeines: Behördenorganisation und Geschäftsbetrieb; Verfassung, Statistik, Landesgrenzen.- II. Personal: Dienst- und Besoldungsverhältnisse; Personalakten der Ministerialabteilung und nachgeordneter Dienststellen.- III. Landwirtschaftliche Angelegenheiten: Förderung der Landwirtschaft (Enthält u. a.: Mecklenburgischer Landwirtschaftsrat, Geognostische Untersuchungen, Moorkulturen, Ansiedlung deutscher Rückwanderer aus Rußland während des Ersten Weltkrieges); Pferdezucht und Landgestüt Redefin; Versuchswesen; Ackerbauschulen; Beziehungen zum Ausland (Berichte der landwirtschaftlichen Sachverständigen).- IV. Gebiet der Kameralverwaltung: Allgemeines; Geldhaushalt; Landesvermessung; Hausgut; In- und Excamerata (Enthält: Allodial- und Lehngüter, Dörfer, Gehöfte und Büdner, Mühlen, Gewässer und Waldungen, Zölle).- V: Verwaltung der grund- und landesherrlichen Rechte: Rechtspflege; Münzen, Maße und Gewichte; Bäuerliche Verhältnisse; Gemeindewesen; Niederlassungen und Armenwesen; Gesundheitswesen; Kirche und Schule; Wiesen; Handel und Gewerbe; Fischerei; Gewässer (Enthält: Allgemeines, Seen und Flüsse, Kanäle, Ent- und Bewässerung, Küstenschutz und Deichwesen); Eisenbahnen; Steuerwesen; Elbzoll (Enthält: Allgemeines, Elbzollämter); Domanial-Brandversicherungsanstalt.- VI. Verwaltung des Kameral-Grund und -Bodens: Pachtwesen (Enthält u. a.: Zeitpacht: Pachthöfe, Hauswirte und Einlieger, Erbpacht: Bauernhufen, Büdner und Häusler); Lewitzwiesenverwaltung.- VII. Verwaltung des Bauwesens: Allgemeines; Weltlicher Bauetat; Geistlicher Bauetat; Ausführung von Bauten.- VIII. Kommissarische Verwaltung: Herrschaftliche Häuser und Grundstücke; Kommissariat für das Solbad Sülze (Enthält: Saline-Verwaltung, Dienstverhältnisse auf der Saline, Feldmarksachen/Moore, Salinegebiete und Salinebetrieb, Salinebausachen, Solbadeanstalt, Kinderheilanstalt Bethesda, Rechnungswesen).
- Reference number of holding
-
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchiv, 5.12-4/1
- Context
-
Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-4 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten mit nachgeordneten Behörden
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Last update
-
07.10.2024, 9:06 AM CEST
Data provider
Landeshauptarchiv Schwerin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand