Archivale
Vergnügungssteuer
Enthält: u.a. Verzeichnis der Wirtschaftsräume und Säle, in denen Tanzveranstaltungen abgehalten werden können; Steuerordnung für die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Gemeinde Herrnsheim (3.1.1929); Quittungen über gezahlte Vergnügungssteuer anlässlich des Kirchweihfestes 1937; Billettsteuer-Ordnung für die Gemeinde Herrnsheim, Kreis Worms (14.7.1921); Liste über Veranstaltungen und Steuerbeträge (1.1.1925 - 1.6.1925); verschiedene Veranstaltungen (Ev. Frauenverein Worms-Hochheim, Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz Herrnsheim, Kath. Jünglingskongregation, Kath. Jungfrauenkongregation, Ev. Kirchengesangverein); allgemeine Rundschreiben
Darin: WVZ vom 02.06.1932 (1 Blatt, ausführliche Abhandlung über die 49. Verbandstagung des Rhein-Main-Gastwirteverbandes (mit Abb.); Mahnung betr. nicht gezahlter Vergnügungssteuer anlässlich der Kirchweih Worms-Neuhausen 1934 (für Fr. Jehmüller, Wo-Neuhausen); Entwurf einer Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer der Gemeinde Horchheim (1926; stark beschädigt); Steuerordnung über die Erhebung der Vergnügungssteuer der Stadt Worms (1.7.1936), desgl. Stadt Osthofen (10.5.1936)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 040, 1449
- Bestand
-
040 - Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945)
- Kontext
-
040 - Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) >> XV.05.d. Nutzbare Rechte
- Laufzeit
-
1921 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1921 - 1940