Kegelhalsgefäß
Steingefäß
Dieses Miniaturkegelhalsgefäß aus Marmor dürfte kaum einen praktischen Zweck erfüllt haben. Daher ist zu vermuten, dass es als Grabbeigabe diente. Die verschobenen Proportionen und die Neigung des Gefäßes zur Seite sprechen dafür, dass hier kein geübter Steinschneider am Werk war.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägäische Vorgeschichte
- Inventarnummer
-
81/127
- Maße
-
Durchmesser: 3.4 cm (Fuß)
Durchmesser: 8.0 cm, Höhe: 8.7 cm (Gesamt)
Durchmesser: 4.6 cm (Mündung)
- Material/Technik
-
Marmor; Steinbearbeitung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kykladen
- (wann)
-
um 3000-2700 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Kykladen
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kegelhalsgefäß
Entstanden
- um 3000-2700 v. Chr.