- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
4°
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [4] Bl., 32 S
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cygneae Sumptib. Editoris ap. Sam. Ebelium Ao. Chr. M.DC.LXXVI.. - Signaturformel: A - E4. - Besprochen in: VD17 1:045204H
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Cygneae
- (wer)
-
Ebelius
- (wann)
-
1676
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Heckel, Johann Friedrich
Georgius-Wilhelmus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
Rudolfus-Augustus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
Antonius-Ulricus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
Hanmannus, Enoch
Birken, Sigismundus a
Bohemus, Joh.
Rappolt, Frid.
Universität, Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-87
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Barth, Michael
- Heckel, Johann Friedrich
- Georgius-Wilhelmus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
- Rudolfus-Augustus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
- Antonius-Ulricus Brunsvicensium Ac Lüneburgensium Dux (Familie)
- Hanmannus, Enoch
- Birken, Sigismundus a
- Bohemus, Joh.
- Rappolt, Frid.
- Universität, Leipzig
- Ebelius
Entstanden
- 1676
Ähnliche Objekte (12)
![Wahrer Abdruck Des Von Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gnädigst confirmirten Statuti, Die Succession der Gerade Bey E. Löbl. Universität Leipzig betreffend : [Geschehen und geben zu Dreßden am dritten Monats-Tag Septembris nach Christi ... Geburth, im Ein tausend Sechs hundert, zwey und siebenzigsten Jahre.]](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)
Wahrer Abdruck Des Von Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gnädigst confirmirten Statuti, Die Succession der Gerade Bey E. Löbl. Universität Leipzig betreffend : [Geschehen und geben zu Dreßden am dritten Monats-Tag Septembris nach Christi ... Geburth, im Ein tausend Sechs hundert, zwey und siebenzigsten Jahre.]

Ae. Fam. Sacr. Tabulam Honoris Supremi Viro ... Abrahamo Tellero, SS. Theol. Doct. digniss. Lipsiae ... Membro quondam suo oculissimo, post Beatam eius analysin Ipso humationis die V. Id. Novembris Aer. Dionys. MDCLIIX. Non sine lacrumis, Quas iustus expressit dolor, In Templo Pietatis Marmoris exequialis vice observantiae & Amoris C. Bn. Mer. Pos. Collegium Maius Concionatorium in Academia Lipsiensi

Facultatis In Academia Lipsiensi Philosophicae Decanus Solennem Baccalaureorum Renunciationem, pridie Dominicae III. Adventus, hoc est d. 14. Decembr. anni huius ad exitum properantis 1678. more consueto instituendam, Benevolis Lectoribus significat, ipsorumque honorificam praesentiam officiose exoratam cupit
![Der Löblichen Universitet Leipzig Ordnung/ Wie es hinführo bey Verlöbnüssen/ Hochzeiten/ Kindtauffen/ und Leichenbegängnüssen/ auch in Tracht gehalten/ Und dadurch die sonst gewöhnlichen Unkosten/ wegen des überall sich ereigneten Geldmangels eingezogen werden sollen : [Publiciret den 30. Martii Anno 1634]](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)