Arbeitspapier

Konsequenzen sozialwissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Umweltbewusstseins

Die Ausbildung von Umweltsbewußtsein ist angesichts der wachsender Umweltsprobleme in westliche Industriestaate zu einer zentrale Aufgabe politischer Planung geworden. Voraussetzung für derartige Planungen ist die Kenntnis der Entwicklungsbedingungen umweltrelevanter Einstellungen und Handlungsweise. Der Beitrag versucht den Stand sozialwissenschaftlicher Forschung in diesem Bereich auf mögliche Konsequenze für gesellschaftlich relevantes Handeln hier zu analysieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. IIUG pre 79-31

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fietkau, Hans-Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
1979

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fietkau, Hans-Joachim
  • Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 1979

Ähnliche Objekte (12)