Schriftgut

Heft IX: Lageübersicht Mittelmeer - Ägäis - Schwarzes Meer: Kriegstagebuch Bd. 2

mit Rückblick im Bereich des Marine-Gruppen-Kommandos Süd über die Monate Nov. und Dez. 1943 und Juli 1944, sowie 1. Aug. - 10. Nov. 1944, und Tätigkeitsbereicht Admiral Schwarzes Meer für 1943
Enthält:
Feindlage
Deutsches Afrika-Korps
Zusammenarbeit und Abfall der Italiener
Deutsche U-Boote im Mittelmeer
Deutsche leichte Seestreitkräfte
Lage in Tunesien
Schiffstransporte nach Nordafrika
Deutsche U-Boote im Schwarzen Meer
Verhalten Frankreichs
Unternehmen "Stoer", Jan. 1943: Versorgung und Rücktransporte der Heeresgruppe A über die Kertschstraße
Schiffsverluste (eigene und feindliche)
Kuban-Brückenkopf und AOK 17
Landung alliierter Streitkräfte auf Sizilien, ab 10. Juli 1943
Aufstellung der Marinebatterie "Gneisenau" (Eisenbahn 28 cm) zur Verstärkung der Abwehrbereitschaft Messina-Straße
Fall "Achse" und seine Auswirkungen
Räumung von Sizilien, Sardinien und Korsika
Elba 17. Sept. 1943 von deutschen Truppen besetzt
Räumung der ägäischen Inseln
Situation auf der Insel Korfu und Kephalonia nach Abfall Italiens
Räumung der Insel Gavdos, südl. Kreta
Räumung des Kuban-Brückenkopfes
Feindlandung 13. Okt. 1943 in der Volturno-Mündung
Insel Kos (in Ägäis) 3. Okt. 1943 besetzt
Kampf um Insel Leros
Küstenschutzflottille Nordadria 2. Dez. 1943 aufgelöst
11. Sicherungsflottille 2. Dez. 1943 gebildet
Kapitulation 27. Nov. 1943 der Insel Santorin (Dodekanes)
Einsatz von Mausi-Flugzeugen zur Minenbekämpfung
Aufstellung des Seekdt. Dodekanes (Sitz in Leros)
Verhalten der Türkei
Bandentätigkeit im griechischen und jugoslawischen Raum
Beurteilung der rumänischen Kampfkraft
Beurteilung des Werftwesens
Werft Nikolajew
Werft Cherson
Werft Odessa
Transportwesen
Versorgung der Insel Krim
Ortungsgeräte
Eigene und feindliche Verluste an Schiffen
Funkmeßwesen
Zusammenarbeit mit Luftwaffe
1. italienische Marine-Division, Mai 1944
Kapitulation Rumäniens am 24. Aug. 1944 und die Folgen (Kriegserklärung an Deutschland)
Abfall Bulgariens, 6. Sept. 1944 Kriegserklärung an Deutschland
Seekdt. Rumänien und Batterie "Tirpitz" (bei Konstanza) im Sept. 1944
Beurteilung der Donau als Nachschubweg
Donaurückmarsch
Räumung Griechenlands und der griechischen Inselwelt ab 27. Aug. 1944
Kampf gegen Zervas-Banden in Westgriechenland
11. Okt. 1944 Räumung von Piräus
Marine-Schützenbattaillone 501, 502 und 503
Handelsschiffs-Angelegenheiten
Französische Seestreitkräfte
Britische Seestreitkräfte
Deutsche Minenschiffe

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 7/116
Alt-/Vorsignatur
Case 200 PG 32134, 32135
III M 1009/2

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
ohne 16. Okt. - 27. Nov. 1943, Jan. - 15. Mai 1944 und ab Juni 1944

Kontext
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil B: Wöchentlicher Lageüberblick und Überlegungen allgemeiner militärischer Art >> Heft IX: Lageübersicht Mittelmeer - Ägäis - Schwarzes Meer
Bestand
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Laufzeit
Jan. 1943 - Nov. 1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Jan. 1943 - Nov. 1944

Ähnliche Objekte (12)