Urkunden
Bischof Raban von Speyer belehnt seinen Bruder, Ritter Hans von Helmstatt, Amtmann zu Lauterburg, nach dem Tod von Hermann und Friedrich, Herren zu Scharffeneck, mit der Mahl- und Walkmühle, gen. Dammühle (Tann-), in Queichheimer Gemarkung an der Queich unterhalb von Landau, die Hans von Hermann um 350 fl gekauft hatte, zu Erblehen. Siegler: Aussteller
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {69 von Helmstatt A 90 I Verweisung 4}
- Alt-/Vorsignatur
-
8/9/110/y, 8/10/112/m
- Bemerkungen
-
1) Abschr. 16.Jh., in 69 von Helmstatt A 90 I f.3. - Vgl. 1406 Sept. 9, 69 von Helmstatt A 90 I und II 2) Abschr. 18.Jh., in 69 von Helmstatt A 90 II f.3-4
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1420-1439
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Helmstatt, von; Hans, Amtmann zu Lauterburg
Helmstatt, von; Raban, Bischof von Speyer
Scharfeneck, von; Friedrich
Scharfeneck, von; Hermann
Speyer, Bischöfe; Raban
- Indexbegriff Ort
-
Dammühle, FN Landau
Landau
Lauterburg, Dép. Bas-Rhin [F]
Queichheim, Landau LD
- Laufzeit
-
1420 (1420 Februar 3 - Blasius Kirrweiler)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1420 (1420 Februar 3 - Blasius Kirrweiler)