Münze

Münze, 20 Kreuzer, 1790

Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Dieses Stück zu 20-Kreuzern wurde 1790 in der Prägestätte Mannheim zum Antritt des Reichsvikariats durch Kurfürst Karl Theodor. Das bedeutete, dass er die Reichsgeschäfte in der Zeit zu führen hatte, in der nach dem Tod des alten noch kein neuer Kaiser gewählt war.

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 28,8 mm Gewicht: 6,60 g Stempelstellung: 6 h
Beschriftung
Vorderseite: CAR TH D G C P R V B D S R I A D & EL PROV & VICAR (Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.)
Rückseite: IN PART RH SVEV & IVR FRANC (Reichsadler mit kurfürstlich pfälzischem Schild auf der Brust, darunter Wertzahl zwischen Jahreszahl. Außen Schriftkreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-06766

Bezug (was)
Reichsvikar
Bezug (wer)
Klassifikation
20 Kreuzer (Nominal)
Original (Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
Anton Schaeffer (Medailleur)
(wo)
Bayern
Mannheim
(wann)
1790

Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 11:22 MEZ
Geliefert über
KENOM - Virtuelles Münzkabinett

Ähnliche Objekte (12)