Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel

Abstract: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Und mit jedem Wandel sind neue Herausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund stellte die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues das Thema „Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel“ in den Mittelpunkt ihrer 59. Jahrestagung, die vom 25. – 27. September 2019 am Thünen-Institut in Braunschweig stattfand. Vor der eigentlichen Tagung fanden die Prä-Konferenz-Workshops statt, bei denen Bodenmärkte, Einstiegs- und Geschäftsmodelle von Neueinsteigern sowie Erwartungen an die Bioökonomie im Fokus standen. Anschließend eröffneten Plenarvorträge zur Entwicklung der Kulturlandschaft, zu regionalen Disparitäten und gleichwertigen Lebensverhältnissen, den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Landwirtschaft sowie zu den Veränderungen im globalisierten „Food-System“ die Tagung. Mit diesem breit gesteckten Feld wurde an den darauf folgenden zwei Konferenztagen in Beiträgen sowohl .... https://www.buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/302

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Landwirtschaft und ländliche Räume im gesellschaftlichen Wandel ; volume:98 ; number:3 ; day:24 ; month:08 ; year:2020
Berichte über Landwirtschaft ; 98, Heft 3 (24.08.2020)

Urheber
Banse, Martin
Pelikan, Janine
Nieberg, Hiltrud
Weingarten, Peter

DOI
10.12767/buel.v98i3.302
URN
urn:nbn:de:101:1-2023010311250701214724
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)