Urkunden
Heiratsvertrag zwischen Maximilian Graf von Lodron, Sohn Graf Hieronymus Marias von Lodron, kurbayer. Kämmerers und Hofrats, und seiner ersten +Frau Xaveria, geb. von Alt- und Neuenfraunhofen, und Maria Theresia, Tochter Damian Hugos von Helmstatt zu Handschuhsheim und seiner Frau Isabella, geb. von Knöringen. Dem Vertrag haben Kurfürst Karl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Augusta zugestimmt. Aussteuer, Widerlage und Widdum betragen je 1200 fl, die Morgengabe 1000 fl, die Braut erhält als Stecknadel- oder Spielgeld jährlich 500 fl. Siegler und Unterschrift: Das Kurfürstenpaar, die Brautleute, der Vater des Bräutigams, die Eltern der Braut, Graf von Seinsheim, Johann David Graf zu Lodron, M. B. von Vieregg, Philipp von Deuring und Max von Preising als Beistand der Braut
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1181
- Alt-/Vorsignatur
-
1/7/25/ee
- Bemerkungen
-
Begl. Abschr. des Heidelberger Notars Georg Lehmann vom 20. Mai 1779 Pap. Libell 8 Bl., S aufgedr.; aus Zug. 2001 Nr. 63
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1760-1779
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Alt- und Neuenfraunhofen, von; Xaveria
Deuring, von; Philipp
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Damian Hugo
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Isabella, geb. von Knöringen
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Maria Theresia
Knöringen, von; Isabella
Lodron, von; Hieronymus Maria, bayer. Kämmerer und Hofrat
Lodron, von; Johann David
Lodron, von; Maximilian
Lodron, von; Xaveria, geb. von Alt- und Neuenfraunhofen
Seinsheim, von
Vieregg, von; M.B.
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg
- Laufzeit
-
1779 (1779 Mai 4 München)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1779 (1779 Mai 4 München)