Bildwerk
Grafik "Mausoleum Mahomed Chans"
Stahlstich aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen, eventuell von Thomas Colman Dibdin (1810-1893). Das abgebildete Grabmal, das sich nicht eindeutig zuordnen läßt, ist nur in Teilansicht abgebildet. Vermutlich ist es zentralsymmetrisch angelegt. Zu sehen ist eine Ecke der Aussenmauer aus weißem Stein mit mehreren Jali-Fenstern und zwei Türmen als Eingangsöffnungen der Mauer. Die Türme sind mit auskragenden, umlaufenden Balkonen und mit gestuften Zwiebelspitzen ausgestattet. Die Brüstung der Mauer ist mit floralen Aufsätzen versehen. Ein weitere Bau im Hintergrund rechts trägt eine Kuppel, vielleicht das eigentliche Grabmal. Die Grafik trägt oben rechts die Blattnummer "CCCXXIII".
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1984/39
- Measurements
-
19,8 x 29,5 cm
- Material/Technique
-
Papier / Stahlstich
- Subject (what)
-
Islam
Mausoleum
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk