Macrohistorical models in historical-electoral research: a fresh look at the Stein-Rokkan-tradition
Abstract: Der vorliegende Beitrag diskutiert die Verdienste des historisch-territorialen Ansatzes von Stein Rokkan, der eine Aggregatdatenanlyse mit einem vergleichenden Ansatz kombiniert. Die historische Dimension jeder gegenwärtigen Struktur steht hier im Zentrum der Untersuchung. Anhand der Ergebnisse der historischen Wahlforschung des deutschen Kaiserreiches werden die Stärken und Nachteile dieses 'Geoeconomic-Geopolitical Model' erörtert. Ein entscheidender Vorteil dieses makrohistorischen Modells ist darin zu sehen, daß es die Variationen im Prozeß der europäischen Entwicklung zu erklären vermag. (pmb)
- Weitere Titel
-
Makrohistorisches Modell in der historischen Wahlforschung: eine neue Sicht auf die Stein-Rokkan-Tradition
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Macrohistorical models in historical-electoral research: a fresh look at the Stein-Rokkan-tradition ; volume:17 ; number:1 ; year:1992 ; pages:103-116
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 17, Heft 1 (1992), 103-116
- Klassifikation
-
Politik
Geschichte
- Urheber
-
Immerfall, Stefan
- DOI
-
10.12759/hsr.17.1992.1.103-116
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-33054
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Immerfall, Stefan