Urkunden
Otto Rudolph Ignati Freiherr von und zu Schönaw stellt für sich und als Lehentrager seiner Brüder und Vettern einen Lehenrevers aus (Insert: Lehenbrief von 1694 V 5) - S. Aussteller - "den fünfften tag Maii" 1694.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 232
- Alt-/Vorsignatur
-
StAND, Neuburger Urkundensammlung E 260, 1694 V 5
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg., Siegel fehlt
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Adel >> Frhrn. v. Schönau
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Lehentrager
Gerichtsbarkeit, Nieder-
- Indexbegriff Person
-
Bodman, Rupert Frhr. v., Fst.abt v. Kempten
Schönau, Franz Ignaz Frhr. v.
Schönau, Otto Rudolf Ignaz Frhr. v.
Schönau, Franz Rudolf Frhr. v.
Schönau, Franz Heinrich Fridolin Frhr. v.
Schönau, Franz Anton Frhr. v.
Schönau, Franz Carl Frhr. v.
Schönau, Franz Fridolin Eusebius Frhr. v.
Schönau, Heinrich Hieronymus Eusebius Frhr. v.
Schönau, Anton Joseph Eusebius Frhr. v.
- Indexbegriff Ort
-
Eglofs (Gde. Obergünzburg)
Wolfs (Gde. Ronsberg)
Hahnenbühl (Gde. Ronsberg)
Mutterschwang (abgegangen, Gde. Ronsberg)
Grafenweiler (abgegangen, Gde. Ronsberg od. Obergünzburg)
Mindelberg (Gde. Obergünzburg)
Mindelmühle (Gde. Obergünzburg)
Willofs (Gde. Obergünzburg)
Wineden (Gde. Markt Rettenbach)
Bihls (Gde. Ronsberg)
- Laufzeit
-
1694
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1694