Akten
Fürstlich-Schönburgisches Steinkohlenwerk, Förderung und Seilfahrt
Enthält u.a.: Übersichten der Fördereinrichtungen und Seilverhältnisse.- Genehmigungen der Sicherheitsvorschriften für die Seilfahrung und der Seile für Seilfahrung sowie Mannschaftsförderung durch das Königliche Bergamt Freiberg.- Untersuchung der Sicherheit, die die Seilkorbwelle der Fördermaschine des Kaiserin Augusta Schachtes bei Maximalbelastung bietet.- Gesuche an das Königliche Bergamt zur Erteilung von Genehmigungen.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40117 Steinkohlenbauvereine des Lugau-Oelsnitzer Reviers, Nr. 1-393 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Risse: Seiltrommeln zur Fördermaschine; Stahlguss-Exzenter; Einbau der Wolfschen Fangvorrichtung in eine Förderschale; Anbringen der Bleyschen Fangklaue; Seilanschluss auf dem Kaiserin Augusta Schacht.- Werbeblatt.- Skizzen.- Druckschriften: Sicherheitsvorschriften für die Werke des Steinkohlenbauvereins Deutschland in Oelsnitz, 1886; Sicherheitsvorschriften für die Seilfahrung im Kaiserin Augusta Schacht, Oelsnitz 1894; Gerlach-Bömckes bremsend wirkende Fangvorrichtung, Dortmund 1896; Sicherheitsvorschriften für die Seilfahrung im Gottes Hilfe Schacht, Oelsnitz 1894; Erweiterung in den Funktionen des Römerschen Sicherheitsapparates für Fördermaschinen bei der Seilfahrt, Freiberg 1898.- Merkblatt: Anleitung zum Auflegen Patent verschlossener Drahtseile.
Verweis: aus: Stkw-Oel
Registratursignatur: GS 700
- Context
-
40117 Steinkohlenbauvereine des Lugau-Oelsnitzer Reviers >> 1. Akten >> 1.17. Fürstlich-Schönburgisches Steinkohlenwerk >> 1.17.2. Betriebsangelegenheiten, Markscheiderei
- Holding
-
40117 Steinkohlenbauvereine des Lugau-Oelsnitzer Reviers
- Date of creation
-
1886 - 1924
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1886 - 1924