Wunschtafel

Ema Sekisan Myôjin-Darstellung

Sekizan (8. Jh.)n  赤山大明神 (postum Sekizan Daimyôjin) gehörte zu jener Gruppe japanischer Gelehrter und Möche, die nach China reisten und anschl. buddhistische Lehren in Japan verbreiteten, mithin die chinesische Schriftkultur überbrachten ; er gehört zu den Patriarchen der japanisch-budhistischen Tendai-Sekte und wird nach Wirken . im Sekisan Zenin - Tempel zu Kyoto verehrt. Oben rechts steht der volle , postume Name des "Patriarchen" , 皇城表鬼門赤山大明神 (Kôjôhyokimon Sekisan Daimyôjin); links das Tempelsiegel. (Kommentar: Siegmar Nahser, 2013)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 52048
Maße
Objektmaß: 10 x 14,7 x 0,63 cm
Material/Technik
Holz, Tusche, Farben, Nylonschnur

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
Kyōto (京都)
Kyōto-shi (京都市)
Sekizan Zenin (赤山禅院)
(wann)
Heisei-Zeit, dat. 1990
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Bernhard Großmann (1999), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wunschtafel

Beteiligte

  • Bernhard Großmann (1999), Veräußerung

Entstanden

  • Heisei-Zeit, dat. 1990

Ähnliche Objekte (12)