Zeichnung

Ratekau - Blüchereiche

Die bis 1998 existierende Blüchereiche bei Ratekau war ein historischer Baum. Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde am 7.11.1806 im Ratekauer Pastorat trafen sich hier der preußische Generalfeldmarschall Blücher und der französische Marschall Bernadotte. Die preußischen Soldaten marschierten vor ihnen und den französichen Truppen vorbei, legten die Waffen nieder und gingen in Gefangenschaft. Hierdurch wurde Ratekau auch vor einer Zerstörung bewahrt. Ein durch einen Schwartauer Bürger 1856 aufgestellter Gedenkstein erinneret an dieses Ereignis. Neben der abgestorbenen Eiche wurde wieder eine neue gepflanzt. Die Zeichnung zeigt die alte Eiche mit dem Gedenkstein und den Blick auf Ratekau im Hintergrund. (1 Ratekau)

DE-MUS-076111, Ratekau 1 | Urheber*in: Burmester, Adolf / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ratekau 1
Other number(s)
E 1394 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Tusche (Zeichnung)
Inscription/Labeling
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: A. Burmest.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Blücher-Eiche bei Ratekau.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: (Blücher 4. Nov. 1806)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Eiche
Ikonographie: Denkmal, Statue
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Subject (where)
Ratekau

Event
Herstellung
(who)
(where)
Ratekau

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Other Objects (12)