Archivale
Korrespondenz des Grafen Hermann von Hatzfeldt mit geistlichen und Weltlichen Fürsten.
Enthält: 1. Johann Philipp von Schönborn, Bischof von Würzburg, Erzbischof von Mainz (u.a. Ranzion des Grafen Melchior von Hatzfeldt nach der Schlacht bei Jankau; abschriftlichen Bericht Melchiors über die Schlacht in 4.), 1645,1656-1657;
2. Karl Kaspar von der Leyen, Erzbischof von Trier (Kondolenz zum Tod seiner Mutter) 1660;
3. Karl Ludwig Kurfürst von der Pfalz, 1661;
4. Franz von Hatzfeldt, Bischof von Bamberg und Würzburg (mit Schreiben des Bischofs an Graf Melchior von Hatzfeldt), 1632-1642;
5. Philipp Valentin Voit von Rieneck, Bischof von Bamberg (Erziehung von Graf Heinrich von Hatzfeldt, Hauptmann Zeitler) 1657-1659;
6. Franz Wilhelm Graf von Wartenberg, Bischof von Regensburg (Glückwunsch zur Erhebung zum Kardinal, Gesuch um Mitnahme eines der Söhne Hatzfeldts nach Italien), 1660-1661;
7. Marquard Schenk von Castell, Bischof von Eichstätt, 1658;
8. Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster (Überlassung von Kanonen), 1657;
9. Wilhelm Herzog von Bayern, Administrator zu Stablo (Dank für die Überlassung einer Kopie des Gnadenbilds in der Kunstkammer des Grafen Melchior), 1654;
10. Arnold von Valdois, Abt zu Corvey (Überlassung von Reliquien an Hatzfeldt), 1659;
11. Christian August von Pfalz-Sulzbach, 1656;
12. Albrecht Markgraf von Brandenburg-Ansbach (Dank für Wein), 1657-1658;
13. Eberhard III., Herzog von Württemberg (Zoll), 1646;
14. Julius Heinrich Herzog von Sachsen-Lauenburg, 1654-1655;
15. Georg Landgraf von Hessen-Darmstadt, 1644-1647;
16. Fürst Lobkowitz, 1659.
- Reference number
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Bd 272
- Extent
-
1 Bd.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften >> 5 Nachlaß Graf Hermann von Hatzfeldt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften
- Date of creation
-
1632-1661
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
14.11.2025, 10:21 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1632-1661