Urkunde

Clemens August von Bayern, Erzbischof zu Köln, belehnt den Paderbornischen Kämmerer und Erbtürwärter Franz Wilhelm von Schilder zu Himminghausen (Himminghaußen) mit dem Kämmereramt des Stiftes Paderborn, dem Schildzoll zu Paderborn sowie Gütern zu Stieden, Bandhausen, Obenlohe, Eyck, Bentfeld, Mengeringhausen, Hasde, Dorpsteinen, Haarburg, Vielsen sowie mit der Burglehe der Wewelsburg im Stift Paderborn. Zusätzlich belehnt er ihn mit Driburgischen Gütern zu Bennelohe, Steinheim (Steinheimb) bei der Lichtenau, Nieheim (Nieheimb) vor dem Leinenbruche, Herbramen, Bendorf (Bentorff), Himminghausen, Vißbeck (Vißbecke), Adensen (Adegeßen) sowie den Dörfern Iggenhausen, Erpeshusen (Erpen), Sanderbeck (Sanderbecke) und Bettenhausen (Piddenhausen) mit den dazugehörigen Zehnten. Siegelankündigung des Clemens August von Bayern. Geben undt belehnet in Unser Stadt Paderborn den sieben und zwantzigsten Septembris im Jahr Eintaußend siebenhundert zwanzig sechs.

Reference number
W 151u, 1486
Formal description
Überlieferungsart: Original
Material
Pergament
Further information
Ausstellort: Paderborn

Context
Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden >> 211. Schilder
Holding
W 151u Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden

Date of creation
1726 Sep 27

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:18 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1726 Sep 27

Other Objects (12)