Warum wurden die Leute kleiner in einer wachsenden Volkswirtschaft?

Abstract: 'Zunächst erscheint es überraschend, daß mit dem Einsetzen des modernen ökonomischen Wachstums sowohl in Nordamerika als auch in Europa eine Verringerung des biologischen Lebensstandards stattgefunden hat.' Zur Interpretation dieses Phänomens werden die Gesellschaftsgruppierungen näher analysiert, deren Körpergröße sich nicht parallel zu der restlichen Bevölkerung entwickelte, um auf diese Weise die ökonomischen Determinanten des skizzierten Phänomens zu bestimmen. Drei Gruppen werden unterschieden: europäische Aristokraten, amerikanische Studenten und erwachsene männliche Sklaven. Um den Rückgang der Nahrungsmittelnachfrage auch bei steigendem Pro-Kopf Einkommen zu untersuchen, wird der Einfluß unterschiedlicher ökonomischer Effekte geprüft: Einkommensverteilung, relative Preise, Einkommensvariabilität, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, epidemiologische Umstände. Insgesamt legen die untersuchten Fakten nahe, daß der biologische Lebensstandard des Durchschnittsbürgers mit Beginn

Weitere Titel
Why have people become smaller in a growing national economy?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Warum wurden die Leute kleiner in einer wachsenden Volkswirtschaft? ; volume:22 ; number:2 ; year:1997 ; pages:150-161
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 22, Heft 2 (1997), 150-161

Klassifikation
Geschichte

Urheber

DOI
10.12759/hsr.22.1997.2.150-161
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-32039
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)