Urkunden
Burkhard (Burkart), der Vogt von Echterdingen (Aechterdingen), gibt an das Kloster Bebenhausen mit Zustimmung seines Sohnes Friedrich und seiner zwei minderjährigen Söhne verschiedene Zinsen und Gülten von Häusern und Gütern zu Echterdingen (Aechterdingen) und Niederbechbach (Niederbächen) gegen ein junges Ross und überlässt demselben Kloster auch noch ein wildes Feldpferd wegen seines Weinbergs am Appenberg, welcher früher sein gewesen war.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 530
- Maße
-
16,3 x 25,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Schrift zum Teil verblasst, Dokument am rechten unteren Eck schräg abgeschnitten
Aussteller: Burkhard; Vogt von Echterdingen (Aechterdingen)
Siegler: Burkhard; Vogt von Echterdingen (Aechterdingen); Friedrich, Burkhards Sohn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Echterdingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1328 Juni 19 (Gervasii und Protasii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1328 Juni 19 (Gervasii und Protasii)