Druckgraphik

April

Urheber*in: Velde, Jan van de II.; Hollar, Wenceslaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WHollar AB 3.163
Maße
Höhe: 96 mm (Blatt)
Breite: 135 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: APRILIS; Si ver nidificum [...] novis seminibus seges

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Pennington, S. 633
beschrieben in: Parthey 1853, S. 633
Teil von: Die zwölf Monate als Landschaften, W. Hollar n. J. v. d. Velde, 12 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Dorf
Landschaft
Reiter
Sternzeichen
Stier
Monat
Feldarbeit
April
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Taurus, Stier (Tierkreiszeichen des April)
ICONCLASS: der April und seine Arbeiten
ICONCLASS: Kultivierung, Bestellung des Ackerbodens
ICONCLASS: eine Landschaft, die den April darstellt
ICONCLASS: April; Ripa: Aprile
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1627-1677

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1627-1677

Ähnliche Objekte (12)