Sammlung
DUT und Haupttreuhandstelle Ost
Enthält u.a.:
Gedruckter Bericht über das 42. Geschäftsjahr 1939 der Deutschen Ansiedlungsgesellschaft, 1940
Schreiben des Staatssekretärs z.b.V. im Auswärtigen Amt Wilhelm Keppler an Himmler zur Gründung der DUT, 3. Nov. 1939
Geschäftsverteilungsplan der Zentrale der DUT mit dem Stand vom 1. Jan. 1943
Schreiben der DUT Niederlassung Posen zur Gewährung von Krediten an Umsiedlern aus dem Baltikum, Wolhynien und aus Südtirol, Dez. 1939
Zeichnungsverzeichnis der DUT mit Mitgliedern der Geschäftsführung, Handlungsbevollmächtigten und Prokuristen in Berlin, Posen, Litzmannstadt, Danzig, Innsbruck, Klagenfurth, Juni 1944
Geschäftsbericht der DUT Dobroslawitz für das Jahr 1943
Materialsammlung der Hauptreuhandstelle Ost zum inneren Dienstgebrauch mit dem Stand vom 10. Jan. 1940
Allgemeine Richtlinien für die Tätigkeit der kommissarischen Verwalter der Hauptreuhandstelle Ost des Beauftragten für den Vierjahresplan - Generalfeldmarschall Göring, 15. Jan. 1940
Vermerk zum Erlass des Ministerpräsidenten Generalfeldmarschall Göring vom 19. Okt. 1939 (Auszug) zur Bildung der Haupttreuhandstelle Ost
Abschrift der Verordnung über die Sicherstellung des Vermögens des ehemaligen polnischen Staates, 15. Jan. 1940
Richtlinien des Leiters der HTO über den Abschluss von Kaufverträgen über beschlagnahmte oder kommissarisch verwaltete Unternehmen nebst Musterkaufvertrag, 7. März 1940
AO Nr. 23/40 Himmlers zur Beschlagnahme in den eingegliederten Ostgebieten - mit Anlagen, 21. Febr. 1940
Abschrift der Ersten AO der HTO, Abteilung II über die Befriedigung von Forderungen gegen kommisarisch verwalteten Betrieben (veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr.82/40), 10. Apr. 1940
Abschrift der AO Görings zur Errichtung der HTO, durch die die Anordnung vom 1. Nov. 1939 außer Kraft gesetzt wurde, 12. Juni 1940
Dienstanweisung C-4/43 des Gauleiters und Oberpräsidenten als Beauftragter des RKFV Kattowitz zur Sicherstellung, Beschlagnahme und Verwertung von Einrichtungsgegenständen, Gegenständen des persönlichen Bedarfs ehemaliger polnischer Staatsangehöriger, 22. Juli 1943
Umdruck Nr. 10/40 der HTO Hauptabteilung III zum Rückerwerb eines ehemaligen Familienbetriebes in den Ostgebieten, 31. Juli 1940
Verordnung des Vorsitzenden des Ministerrats für die Reichsverteidigung und Beauftragter für den Vierjahrplan Göring über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates (RGBl. 1940 Teil I S. 1270), 17. Sept. 1940
Erläuterungen des Generalreferent für die Festigung deutschen Volkstums zum Runderlaß der Rangordnung bei der Einsetzung von kommissarischen Verwaltern und bei der Verwertung des durch die HTO beschlagnahmten Vermögens, 6. Nov. 1940
Interne Richtlinien des RKFV für die Anwendung der Polenverordnung vom 17. Sept. 1940, 17. Jan. 1941
Schreiben des Leiters der HTO an das Reichsministerium der Finanzen vom 10. Okt. 1940 zur Kaufpreisbemessung bei Verwertung kommissarischer Verwalter von Unternehmen in den eingegliederten Ostgebieten
Zweite AO des Reichsmarschalls und Beauftragten für den Vierjahresplan Göring "über die Haupttreuhandstelle Ost" (Abschrift), 17. Feb. 1941
AO Nr. 14/41 des Reichsschatzmeisters der NSDAP an die Gauschatzmeister der Gaue Ostpreußen, Danzig-Westpreußen, Oberschlesien, Wartheland zum Übergang von Liegenschaften aus der Verwaltung der HTO in den Ostgauen auf die NSDAP, 29. März 1941
Mitteilungsblatt der HTO vom 10. Apr. 1942 mit einer Sammlung von Gesetzen und VO, Erlassen, AO, Rundverfügungen und Rundschreiben, grundsätzliche Entscheidungen, Urteile aus den Jahren 1941 bis 1942
Mitteilungsblätter der HTO vom 10. Juni und vom 20. Okt. 1942 mit einer Sammlung von Erlassen, AO, Rundverfügungen und Rundschreiben, grundsätzliche Entscheidungen des Jahres 1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 186/37
- Alt-/Vorsignatur
-
37
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sammlung Volkstum und Umsiedlung (ehem. BDC) >> R 186 Sammlung Volkstum und Umsiedlung >> Deutsche Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft
- Bestand
-
BArch R 186 Sammlung Volkstum und Umsiedlung (ehem. BDC)
- Provenienz
-
Sammlung Volkstum und Umsiedlung (ehem. BDC), 1937-1947
- Laufzeit
-
1942-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Beteiligte
- Sammlung Volkstum und Umsiedlung (ehem. BDC), 1937-1947
Entstanden
- 1942-1945