Bestand

Stadtarchive: Stadt Melsungen (Schwalm-Eder-Krs.) (Bestand)

Enthält: Amtsbücher (A): Rechnungen; Protokolle, Stadtbücher; Kataster; Zins- und Steuerbücher
Akten (B): Staatsverfassung und Hoheitswesen; Stadt- und Gemeindeverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung; Gerichts- und Prozeßwesen; Polizei; Kirchen und Schulen; Kultur- und Heimatpflege, Denkmal- und Naturschutz; Fürsorge und Gesundheitswesen; Bauwesen; Landwirtschaft und Forsten; Handel, Gewerbe und Verkehr (auch: Schriftgut des Oberzunftamtes Melsungen); Militär- und Kriegswesen
Ortsteile: Kehrenbach (C), Kirchhof (D), Röhrenfurth (E), Schwarzenberg (F), Adelshausen (G)

Bestandsgeschichte: Der Bestand enthält neben Unterlagen der Kernstadt und der eingemeindeten Stadtteile Schriftgut des Oberzunftamtes Melsungen. Für die ehemals selbständigen Gemeinden Günsterode und Obermelsungen ließ sich keine schriftliche Überlieferung ermittelt. Die beiden Amtsbücher der Gemeinde Adelshausen entstammen einer jüngeren Aktenablieferung (vermutl. Acc. 1982/70 oder Acc. 1984/115) des Kreises Melsungen.
Die älteren Amtsbücher und Akten des Bestandes gelangten in großen Ablieferungen 1892, 1895, 1897, 1902 und 1904 in das Staatsarchiv. Ein im Jahre 1921 angelegtes handschriftliches Verzeichnis diente bisher als Findmittel und unterschied zwischen gebundenen Archivalien (Amtsbüchern), älterem Archiv, neuerem Archiv und Akten nicht stadträtlicher Provenienz (u.a. Oberzunftamt). Das in diesem Übersichtsverzeichnis aufgeführte Schriftgut reicht bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts. Die Archivalien waren nach Sachgebieten zusammengefaßt, nicht etwa einzeln verzeichnet.
Erst die hessische Gebiets- und Verwaltungsreform der 1970er Jahre führte erneut zu großen Ablieferungen in den Jahren 1982 und 1983, wobei nun nach vorheriger Aussonderung in Melsungen das zeitlich anschließende Schriftgut nach 1850 zur Ablieferung an das Staatsarchiv gelangte.
Die Erschließung des Gesamtbestandes wurde 1990 mit einem veröffentlichten Findbuch beendet. Die Verzeichnung von Nachträgen und späteren Ablieferungen erfolgt seither direkt in der Archivdatenbank HADIS.
Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das Findbuch aus dem Jahr 1990 in die Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.

Geschichte des Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs. Melsungen; 31.10.1848: Bezirk Hersfeld; 7.7.1851: Krs. Melsungen
Gemeindeteile: Adelshausen, Günsterode, Kehrenbach, Kirchhof, Obermelsungen, Röhrenfurth, Schwarzenberg. Die Eingemeindungen erfolgten in den Jahren 1970-1973.

Findmittel: HADIS-Datenbank

Findmittel: Veröffentl. Findbuch von A. Sieburg, 1990 (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG), überarbeitetes Vorwort (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstam/330 melsungen/findbuch.pdf) von 2008

Bestandssignatur
330 Melsungen
Umfang
77,08 MM Amtsbücher und Akten: A. Amtsbücher 26,5 m, B. Akten 49,25 m, C. Kehrenbach 0,1 m (1 Nr.), D. Kirchhof 1,25 m, E. Röhrenfurth 0,75 m, F. Schwarzenberg 0,1 m (1 Nr.), G. Adelshausen 0,1 m (Nr. 1-2)

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: 197 Urkunden (14.-18. Jh.) der Stadt werden in Bestand Urk. 86 verwahrt.

Literatur: Armbrust, Ludwig: Geschichte der Stadt Melsungen, 2. Aufl., Melsungen 1921; Eckhardt, Wilhelm Albrecht: Das Stadtarchiv Melsungen im Staatsarchiv Marburg, in : Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte. NF 20, 1990; Schmidt, Jürgen: Melsungen. Die Geschichte einer Stadt, Melsungen 1978

Bestandslaufzeit
16.-20. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 16.-20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)