Druckgrafik

Lefèvre d'Etaples, Jacques

Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Theologenhut und pelzbesetztem, dunklem Mantel, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor dunkler Wand und auf einem Sockel mit Inschriftentafel, darauf der latinisierte Name des Dargestellten. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt aufgeklebt, darauf ganz unten mit Bleistift die Berufsangabe: "Philosoph, Mathemat.". Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 1 Mark.
Personeninformation: Franz. Theologe, Polygraph Dt. Maler. Schüler von J. H. Tischbein d. Ä. Dt. Kupferstecher Zeitungsherausgeber

Material/Technik
Papier; Radierung; Punktiermanier
Maße
142 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
213 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01992/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3254 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De Maria Magdalena triduo Christi, et ex tribus una Maria ... - 1518
Publikation: Arithmetica speculativa Boethii. - 1536
Publikation: Commentarii in Epistolas cathol. Jacobi Petri Joannis ... - 1527
Publikation: Commentarii in Epistolas D. Pauli apost.. - 1512
Publikation: Epitome, compendiosaque introductio in libros arithmeticos ... - 1510
Publikation: Commentarii in quatuor Evangelia. - 1531
Publikation: Paulus : Omnes epistolae beatissimi Pauli apostoli. - 1515
Publikation: Liber trium virorum et trium spiritualium virginum. - 1513
Publikation: Musica. - 1551
Publikation: Quincuplex psalterium Gallicum, Romanum, Hebraicum vetus, conciliatum. - 1509
Publikation: Dialogus de moribus. 1511. (VD16 L 947)
Publikation: ARITHMETICA SPECVLATIVA BOEtij per Iacobum Fabrum Stapulensem in compendium redacta. ... 1536. (VD16 L 953)
Publikation: Johannes : =GTA TU MAKARIU IOANNU TU DAMASKĒNU ERGA.=g BEATI IOANNIS DAMASCENI OPERA. ITEM ... 1559. (VD16 J 522)
Publikation: IACOBI FABRI STAPVLENSIS, DE MAria Magdalena, & Triduo Christi, disceptatio, ... 1518. (VD16 L 958)
Publikation: Jntroductio in Physicam paraphrasim: adiectis annotationibus explanata. A Iacobo ... 1514. (VD16 L 955)
Publikation: Dialogi difficilium physicalium introductorii note (adiectis Judoci Clichtouei ... 1517. (VD16 L 951)
Publikation: Epistolae Pauli. 1531. (VD16 B 4999)
Publikation: Aristoteles: Magna moralia. 1541. (VD16 A 3418)
Publikation: Aristoteles: Opera ... omnia. 1542. (VD16 A 3283)
Publikation: Evangelia. 1541. (VD16 B 4615)
Publikation: Schulz, Friedrich: Beschreibung und Abbildung der Poissarden in Paris. - 1789

Bezug (was)
Theologe (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Étaples (Geburtsort)
Nérac (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1750 - 1780
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Chemikers und Begründers der "Chemiker-Zeitung" Georg Krause (1849-1927). Die Schenkung des "Chemiker-Albums" (bestehend aus vier Bänden) an das Deutsche Museum erfolgte 1916, zugesandt wurde sie dem Museum am 14.03.1917. Die Sammlung von Chemikerbildnissen entstand zwischen 1881 und 1893 und wurde ergänzt durch Biografien, die die Dargestellten selbst verfassten. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1750 - 1780

Ähnliche Objekte (12)