Artikel

Warum Frühling? Von einer dynamischen Jahreszeit

Wenn die Frage heißt, „Warum Frühling?“, ist „Weil nicht Winter!“ in mancherlei Hinsicht eine plausible Antwort – auch von der sprachlichen Form her. Und sie ist besser als „Weil nicht Sommer!“, obwohl der Satz natürlich genauso wahr wäre. Den Herbst wollen wir aufgrund seiner nicht unmittelbaren Nachbarschaft zunächst einmal beiseitelassen. So sieht das auch die Bedeutungsbeschreibung, die in elexiko für das Stichwort Frühling ‚geliefert‘ wird: (1) Mit Frühling wird eine der vier Jahreszeiten bezeichnet, und zwar die recht milde, die zwischen Winter und Sommer liegt. Der Frühling ist (in den gemäßigten Zonen der Erde) die Jahreszeit, in der die Natur wieder erwacht.

Language
Deutsch

Subject
Frühling <Lemma>
Deutsch
Wortfeld
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eichinger, Ludwig M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
(when)
2018-03-07

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-72101
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Eichinger, Ludwig M.
  • Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

Time of origin

  • 2018-03-07

Other Objects (12)