Fotografie | Glasdiapositiv | Schwarzweiß-Positiv
Fulda, Residenzschloss, Orangerie, großer Festsaal (sog. Weißer Saal od. Apollo-Saal), Deckenfresko, Götter des Olymp und der 4 Weltteile; Gebäudeentwurf von Welsch 1719-1720; Gebäudeausführung von Gallasini 1722-1724; Deckenfresko 1730 von Wohlhau
- Location
-
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle a. d. Saale
- Collection
-
Glasdiasammlung
- Other number(s)
-
02t0032d (Bildnummer)
02t0032a (Bildnummer)
- Measurements
-
8,5 x 10 cm
- Material/Technique
-
Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier
- Related object and literature
-
Abbildungsnachweis: Foto Marburg
- Classification
-
Architektur, Stadt, Topografie (Thema)
- Subject (where)
-
Fulda
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Welsch, Maximilian von; Gallasini, Andrea; Wohlhaupter, Emanuel
- (when)
-
1730
- Last update
-
11.03.2025, 8:38 AM CET
Data provider
Bildarchiv Kunstgeschichte, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; Glasdiapositiv; Schwarzweiß-Positiv
Associated
- Welsch, Maximilian von; Gallasini, Andrea; Wohlhaupter, Emanuel
Time of origin
- 1730