- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.100
- Maße
-
Höhe: 184 mm (Blatt)
Breite: 130 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Martin de Vos Inuentor Ioann Sadler fecit Coloniae.; 1582; Cum gratia et priuill: S.C.M.; Maria intrauit in ...eius. Lucae capite. j.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.141.48-50
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Figur
ICONCLASS: Heimsuchung (Joseph und/oder Zacharias können zusätzlich dargestellt sein) (Lukas 1:39-56)
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Brücke
ICONCLASS: den Kopf entblößen, den Hut ziehen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1581-1582
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1581-1582