Archivale
von Pückler-Limpurg
Enthält: Verbannung des ehemaligen Leutnants Graf Ludwig Friedrich Karl von Pückler-Limpurg aus Württemberg; Heiratsanzeige der Gräfin Luise von Pückler mit dem Stadtgerichtsassessor Freiherr von Röder zu Fürth; Reisegenehmigung für Gräfin von Pückler-Limpurg; Anstellungsgesuch des Grafen Christian Adolf, dessen Verwendung im württembergischen Militärdienst, Entlassung und Tod; Todesanzeige des Grafen Johann Albert Friderich Ernst von Pickler-Limpurg zu Farrenbach bei Nürnberg; Heiratserlaubnis für Graf Friedrich Karl von Pückler, Oberforstmeister in Freudenstadt, mit Fräulein von Dörnberg; Einweisung der Grafen Friedrich Karl und Ludwig in diejenigen 15/140, welche der ¿ Graf Alexander von Pückler-Limpurg am 6. Teil der Herrschaft Limpurg-Sontheim-Obersontheim besessen hat
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 506
- Alt-/Vorsignatur
-
E 146 (alt) Bund 83
C.01.33
Adel
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerium des Innern III >> 004. Adel >> 004.02 Spezialia - Adelsgeschlechter (alphabetisch)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
- Indexbegriff Person
-
Dörnberg, Frl. von
Pückler, Christian Adolf von; Graf
Pückler, Friedrich Karl von; Graf, Oberforstmeister
Pückler, Luise von; Gräfin
Pückler-Limpurg, Johann Albert Friderich Ernst von; Graf
Pückler-Limpurg, Ludwig Friedrich Karl von; Graf
Röder, Freiherr von
- Indexbegriff Ort
-
Limpurg-Sontheim-Obersontheim; Standesherrschaft
Württemberg
- Laufzeit
-
1810-1822
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1810-1822