Porträtbüste
Porträtbüste: König Ernst August von Hannover
Die Porträtbüste aus Eisenkunstguss zeigt König Ernst August von Hannover (1771-1851). Der König ist in Husarenuniform mit nach links gewandtem Blick dargestellt. Auf dem Sockel ist das gekrönte hannoversche Wappen zu sehen.
Als Vorlage für den eisernen Abguss diente eine Gipsbüste des hannoverschen Bildhauers Christian Heinrich Hesemann (1814-1856), eines Schülers von Christian Daniel Rauch. Diese Gipsbüste befindet sich heute im Niedersächsischen Landesmuseum.
Die hier vorgestellte gusseiserne Büste wurde in der Königshütte in Lauterberg hergestellt. Zwischen 1854 und 1867, also lange nach dem Tode König Ernst Augusts, wurden insgesamt 60 Abgüsse produziert.
[FA]
- Location
-
Historisches Museum Hannover
- Collection
-
Skulpturen und Plastiken
- Inventory number
-
VM 034353
- Measurements
-
Länge: 10 cm, Höhe: 34 cm, Breite: 12,2 cm
- Material/Technique
-
Eisen / Eisenkunstguss
- Related object and literature
-
Juranek, Christian; Marbach, Wilhelm [Hrsg.], 2010: Der eiserne Harz - Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts, Dössel, S. 166 (Königshütte 18)
- Subject (what)
-
Wappen
Eisenkunstguss
Porträtbüste
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Königreich Hannover
- Event
-
Vorlagenerstellung
- (who)
- (where)
-
Hannover
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Königshütte (Bad Lauterberg)
- (where)
-
Bad Lauterberg im Harz
- (when)
-
1854-1867
- Rights
-
Historisches Museum Hannover
- Last update
-
22.02.2023, 11:26 AM CET
Data provider
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Porträtbüste
Associated
- Christian Heinrich Hesemann (1814-1856)
- Königshütte (Bad Lauterberg)
Time of origin
- 1854-1867