Urkunden
Mainz, 1571.05.10. (Richter Johann von Karben). Viktor Kalkbrenner zu Vilzbach und seine Frau Margreth verkaufen der domstiftischen Kammer 5 fl. Wiederkaufszins, fällig auf Philippi und Jakobi, für 100 fl. Unterpfand: 1) 1 M. Weingarten im Burgbann, oben (gegen Laubenheim) an der Kartäuser Aeckern, nicht weit von dem Heilighäuschen, unten (gegen Mainz) an Konrad Heun, B. zu Vilzbach, zinst 1 Malter Korn in das kurfürstliche Schloß; 2) ihr Haus zu Vilzbach am Rhein, zinst 9 Albus Liebfrauen und 6 Pfund dem Spital zu Vilzbach, oben an Hans Zink von Frankfurt, unten anHans von Och, Schiffknecht. Z.: Endres von Geisenheim, Maurer, und Hans Derß von Vilzbach.
- Archivaliensignatur
-
U / 1571 Mai 10 (in 5 / 3)
- Formalbeschreibung
-
In 5 / 03, fol. 185 v.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
10.05.1571
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Stadtgericht Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 10.05.1571
Ähnliche Objekte (12)
Mainz, 1574.11.16. (Richter Johann von Karben). Apollonia, Klaus Fischers Ww., vertauscht an Konrad Safran, B. zu Vilzbach, ein Haus samt einem Gärtlein zu Vilzbach uff dem Stattgraben, oben an St. Nikolaus, unten an Klaus Rup, zinst 9 ß St. Klara, gegen ein Haus zu Vilzbach in der Zollgassen, samt einem Gärtlein an der Stadtmauer, oben an Nikolaus Roeß, unten an Niklaus Metzlers Kindern, zinst 10 Albus dem St. Katharinenspital zu Vilzbach. Z.: Valentin Schuch und Hans Kremer von Oppenheim.
Mainz, 1577.12.05. (Richter Valentin Spieß). Gela, jetzt Frau Heinrich Junkers zu Vilzbach, und ihr Sohn Theis Merkel verkaufen dem B. und Marktschiffer Johann Krämer zu Vilzbach ein Haus zu Vilzbach gegenüber dem St. Katharinenspital, oben an des Käufers Scheuer, unten an Hans Demuts Haus, zinst dem Spital 18 Albus. Kaufpreis: 42 fl. bar. Z.: Hans Hebel zu Vilzbach und Philipp Armbroster, Wolweber.
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Thiel Horn, B. in Vilzbach, u.s.Fr. Anna über ein Haus samt daranliegendem Höflein in der Heringsgasse zu Vilzbach, oben an Georg Wilhelm, unten an Jakob Schnüern, auf den Kalkofen stoßend, zinst 1 fl. ablösig dem St. Katharinanspital zu Vilzbach. VB.: Jost Intra, B. und Schiffmann zu Vilzbach, u.s.Fr. Elisabeth.
Mainz, 1573.05.24. (Richter Johann von Karben). Der B. und Fuhrmann Hans Eissele und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Johann Kremer, Schiffer zu Vilzbach, eine Scheuer gegenüber dem Spital zu Vilzbach, oben an dem Obernmark, unten an der Alten Pforte, zinst 18 Albus dem St. Katharinenspital zu Vilzbach auf Martini. Kaufpreis: 50 fl. bar. Z.: Hans Reinhardt und Andreas Keim.
Mainz, 1587.07.23. (Richter Johann Diether Reutter). Christmann Ripp, B. zu Vilzbach, verkauft, auch für seine Frau Anna, dem Hans Spieß und seiner Frau Margreth einen Garten, "der endts zu Vilzbach gelegen", unten an Hans Halm, oben an der gemeinen Straße, zinst 6 Albus St. Gangolf. Kaufpreis: 95 fl. bar. Z.: Theis Hebel, Clos Rup und Hans Sterker (?), alle B. zu Vilzbach.
Mainz, 1576.05.01. (Richter Johann von Karben). Hans Ströle von Mosbach, B. zu Vilzbach, verkauft Hans Hebeln, B. zu Vilzbach, u.s.Fr. Elisabeth ein Haus zu Vilzbach, oben am Scharfrichter, unten an Albrecht Stempelnschnider, hinten an Endres Hansen dem Kalkbrenner, zinst 2 Pfund h St. Peter auf Johanni B., 1/2 fl. St. Ignaz auf Laetare. Kaufpreis: 142 fl., davon 100 fl. bar, Rest 1577. Z.: Jakob Arhelgen, Velten Schuch, Donges von Daden, Hans Urbe, Konrad Heun, alle Bürger zu Vilzbach und Mainz.