Deutsch in Lettland – Sprachbiographien, -praktiken und -identitäten der traditionellen Minderheit im mehrsprachigen Zusammenspiel
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Deutsch in Lettland – Sprachbiographien, -praktiken und -identitäten der traditionellen Minderheit im mehrsprachigen Zusammenspiel ; 40.2024, 3, S. 16-25
In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2024)
Sprachreport ; 40.2024, 3, S. 16-25
- Schlagwort
-
Sprachminderheit
Mehrsprachigkeitsforschung
Alltagssprache
Lettland
- Urheber
- DOI
-
10.14618/sr-3-2024_mar
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-127605
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)
Linguistic Landscape und Fremdsprachendidaktik. Perspektiven für die Sprach-, Kultur und Literaturdidaktik (Linguistic landscape and foreign language didactics. Perspectives for language, cultural and literary didactics). Edited by Camilla Badstübner-Kizik & Věra Janíková. Berlin: Peter Lang, 2018, 359 pp. (Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik 10). ISBN: 9783631773543. EUR 56,10/GBP 46,00/USD 67,95. [Rezension]
Marián Sloboda, Petteri Laihonen & Anastassia Zabrodskaja (eds.): Sociolinguistic Transition in Former Eastern Bloc Countries: Two Decades after the Regime Change. Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang, 2016. 494 pp. Prague Papers on Language, Society and Interaction 4. [Rezension]