Kerzenständer (Gefäß)

Kerzenständer (Gefäß)

Gegossener Kerzenständer aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor; geschwärzt. Der Leuchter hat einen ausgestellten Fuß und einen säulenartigen Schaft. Der kuppelförmige Deckel kann abgenommen und umgedreht in den Schaft gestellt werden, so dass dessen Hülse als eigentlicher Kerzenhalter dient. Der Schaft ist in zwei Abschnitte unterteilt, wobei der untere und größere zehnkantig geformt ist. Dessen Mitte ist durch zwei stark profilierte Zickzackfriese geteilt. Die dadurch entstehenden fünf Rautenfelder in der Mitte und die dreieckigen Zwickel oben und unten sind mit Palmetten und Gabelblättern gefüllt. Ist der Leuchter mit umgedrehtem Deckel in funktionstüchtiger Position, kann man erkennen, dass die persische Inschrift, ein poetischer Text, aus dem oberen Bereich des Schaftes auf der Kerzenhülse aufgenommen wird. Darüber hinaus weist das Stück einen Besitzervermerk auf.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 3608 a-b
Maße
Höhe: 36,5 cm
Durchmesser: 15 cm
Gewicht: 2083 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
um 1600

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kerzenständer (Gefäß)

Entstanden

  • um 1600

Ähnliche Objekte (12)