Urkunde
Die dem Landgrafen von Hessen von den 1527 Belehnten aufgetragene Hälfte eines Waldes, genannt die Limbach [Flurname auf der Gemarkung von Neuengr...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7262
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hutten sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hutten, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg von Haun der Jüngere, Amtmann zu Gelnhausen, und Reinhard von Schlotten, Amtmann zu Usingen, als Vormünder der Söhne des verstorbenen Sebastian von Hutten zu Gronau, Eitel Cyriak, Hans Philipp und Georg Friedrich, dann Wolf Dietrich von Mörle genannt Behaim, Valentin von Trümbach und Heinrich Faulhaber zu Wächtersbach als Vormünder der Söhne des verstorbenen Alexander von Hutten zu Gronau, Florian und Wolf Ludwig
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die dem Landgrafen von Hessen von den 1527 Belehnten aufgetragene Hälfte eines Waldes, genannt die Limbach [Flurname auf der Gemarkung von Neuengronau, Gem. Sinntal, Main-Kinzig-Kr.], wogegen der Landgraf die Burg der von Hutten, genannt das Neuhaus [Wasserburg Altengronau, Burg auf der Gemarkung Altengronau, Gem. Sinntal, Main-Kinzig-Kr.], gelegen unter Altengronau [Ortsteil der Gem. Sinntal, Main-Kinzig-Kr.], in seinen Schutz genommen hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin von Trümbach
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hutten, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1578 April 07
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1578 April 07