Schale Form C (Außen: Palästraszenen / Innen: Junger Mann bereitet die Palaistra vor)

Beschreibung Veröffentlichung: Trinkschale mit kurzem Fuß und abgesetztem, leicht nach außen gebogenem Rand. Kleiner Wulst am Schaft. Fußrand, Schafthohlraum und Henkelinnenseite ungefirnisst. Im Inneren wird das runde Bildfeld von einem Mäanderband begrenzt. Zu sehen ist ein nach rechts gerichteter Jüngling. Der Kopf ist nach links gewandt. Er trägt einen um die Hüfte geschlungenen Mantel. In seiner Rechten hält er eine Hacke, in der Linken mehrere Wurfspeere. Hinter ihm befindet sich ein Diskos im Futteral. Die Bilder A und B auf der Außenseite zeigen Sportübungen in der Palästra. Der Ort ist durch je eine kannelierte Säule auf eckiger Basis, durch paarweise Wurfspeere, einen jeweils links neben der Säule im Futteral hängenden Diskos sowie auf A durch eine an den Pfeiler gelehnte Hacke und auf B durch ein Paar Sprunggewichte gekennzeichnet. Dargestellt sind Ringkämpfer unter der Aufsicht eines Paidotriben. Die Ringer sind nackt, die Trainer tragen jeweils ein Himation (Mantel). In der vorgestreckten Rechten halten sie eine Rute. Auf Seite A stützt sich der Trainer auf einen Knotenstock, in der Linken hält er ein Bündel kleiner, wohl zu Markierungszwecken dienender Stäbchen, die sich nach unten verjüngen. Auf Seite B wiederholt sich die Szene, hier sind aber Trainer und Ringkämpfer jugendlich gezeigt.

Urheber*in: Briseis-Maler; Beazley, John D. / Fotograf*in: Luther & Fellenberg

Attribution 3.0 Germany

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1900.518
Measurements
Gesamt: Höhe: 9 cm; Durchmesser: 23,3 cm; Bodendurchmesser: 9,2 cm (Fuß); Durchmesser: 30,5 cm (mit Henkeln)
Material/Technique
Ton; schnell gedreht; bemalt (Keramik); wechselnd gebrannt

Related object and literature
abgebildet auf/in: Schale (Palästraszenen)
abgebildet auf/in: Schale (Palästraszenen)
abgebildet auf/in: Schale (Palästraszenen)
abgebildet auf/in: Schale (Palästraszenen)

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Strenger Stil (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Sport, Spiele
Ikonographie: männlicher Akt

Event
Herstellung
(who)
Briseis-Maler (Vasenmaler/in)
Beazley, John D. (Wissenschaftler/in)
(when)
um 470 v. Chr.

Sponsorship
Schenkung von Dr. Justus Brinckmann (Hamburg (Creditline)
Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • um 470 v. Chr.

Other Objects (12)