Artikel
Wodurch lässt sich der Stadt-Land-Unterschied in den Übergangsquoten auf das Gymnasium erklären?
Der Anteil der Schüler, der im Anschluss an die Grundschule auf ein Gymnasium wechselt, fällt für den ländlichen Raum weiterhin deutlich geringer aus als in städtischen Regionen. Basierend auf detaillierten Daten zur Bildungsempfehlung von Grundschülern der vierten Klasse untersuche ich für sächsische Gemeinden, welche Einflussfaktoren diesen Stadt-Land-Unterschied erklären können. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass insb. die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden, zu diesem Unterschied beitragen könnten. Darüber hinaus scheinen schulische Faktoren, wie das Alter der Lehrpersonen, eine wichtige Rolle zu spielen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 26 ; Year: 2019 ; Issue: 03 ; Pages: 9-13 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Sonnenburg, Julia
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2019
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Sonnenburg, Julia
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2019