Druckgraphik

Les Désirs réciproques

Alternativer Titel
Gegenseitiges Begehren (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/3013
Maße
Blatt: 292 x 219 mm
Platte: 266 x 200 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LES DÉSIRS RÉCIPROQUES. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: M.me ["me" hochgestellt] Chevery Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: A Paris chez Crepy, rue St. ["t" hochgestellt] Jacques. London Pub. 1 Janvier 1777. by V. M Picot. N.° 16. Strand. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Marillier del. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF 18e siècle IV.345.2 I (von I); Portalis et Béraldi I.386 (ohne Nummer) I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Liebespaar
Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Madame Chevery (*1701 - † 1800), Radiererin
(wann)
vor 1777
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
London
(wann)
1777
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • vor 1777
  • 1777
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)