Bericht

Deutsches und internationales Krisenmanagement im Sahel: Warum sich die Diskussion über die Sahelpolitik im Kreis dreht

Der Bundestag hat Ende Mai die Mandate zur Beteiligung der Bundeswehr an militärischen Einsätzen der Europäischen Union (EUTM Mali) und der Vereinten Nationen (MINUSMA) in Mali verlängert. Damit können insgesamt bis zu 1550 deutsche Soldatinnen und Soldaten in Mali und im Sahel eingesetzt werden, mehr als derzeit in Afghanistan. Gemessen am Ausmaß des Einsatzes verläuft die deutsche Diskussion über die Sahelpolitik schleppend, wenig ergiebig und allzu routiniert. Ein Grund dafür ist, dass Schlagworte und vermeintliche Gewissheiten ('vernetzte Sicherheit', 'Militarisierung', 'mehr lokale Eigenverantwortung') die Debatte bestimmen, die weitgehend losgelöst von strategischen Zusammenhängen und Überlegungen eingeworfen werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 43/2020

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tull, Denis M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2020

DOI
doi:10.18449/2020A43
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Tull, Denis M.
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)