Urkunden
Georg von Preysing zu Kopfsperg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding], Caspar Zeylhoffer, Peter Nunperger, Steffan Nunperger und Lienhart zu Nieder Gaylspach [= Gailsbach Gde Hagelstadt Lkr Regensburg?] schlichten Streit und Fehde zwischen Wolfgang von Preysing zu Kopfsperg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding] und dessen "Beysohn" Hanns. S1 = Georg von Preysing zu Kopfsperg, S2 = Caspar Zeylhoffer
- Reference number
-
Schlossarchiv Moos U 403
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei anhängende Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: "Sontag nach aller Heyligen Tag"
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1520
Monat: 11
Tag: 4
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Moos
- Date of creation
-
1520
- Other object pages
- Provenance
-
Grafen von Arco-Zinneberg (Depot)Schlossarchiv Moos
- Last update
-
12.08.2025, 9:48 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1520
Other Objects (12)
Kaiser Rudolf II. verleiht bzw. bestätigt Hanns Warmund und seinem Bruder Hanns Arnold von Preysing zu Altenpreysing genannt Kronwinkl [Gde Eching Lkr Landshut] und Kopfsburg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding] sowie deren Vettern und Nachkommen den Freiherrntitel als von Preysing Freiherrn zu Altenpreysing etc. S = A
Sixt von Preysing, Domherr zu Regensburg und Sohn des verstorbenen Thomas von Preysing zu Kopfsperg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding] und Kronwinkl [Gde Eching Lkr Landshut], verzichtet zugunsten seiner Brüder Hanns und Sigmund von Preysing auf sein elterliches Erbe. S1 = A, S2 = Sigmund von Rorbach